Jahreshauptversammlung
Eigentlich ist so eine Jahreshauptversammlung eine Pflichtveranstaltung
Eigentlich ist so eine Jahreshauptversammlung der Höhepunkt des Jahres
Eigentlich ist so eine Jahreshauptversammlung das Sprachrohr der Mitglieder
Eigentlich..............
Das ließe sich jetzt noch weiter führen, sieht man doch daran, dass jeder für sich mit unterschiedlicher Erwartung in diese Veranstaltung geht.
Und immer wieder ist es anders.
Gerade jetzt, wo wir ein Jahr ohne Vorsitz geschafft haben und mit Geschäftsführer und Kassiererin beide mit Vorankündigung ihr Amt abgeben wollten und auch haben.
Es ist viel passiert in diesem Jahr.
Erstmalig in der Vereinsgeschichte wurde im letzten Jahr kein Vorsitz gefunden, was auch in anderen Vereinen mittlerweile mehrfach vorkommt.
Mit Hilfe des KSB (Kreissportbund) wurden Konzepte aufgezeigt, um diese Anfangs schwierige Situation zu bewältigen. Gottseidank gab es viele, die spontan Aufgabenfelder übernehmen wollten und Feder führend mit dem Jugendwart Jonas Schadwinkel gelang es, in die anscheinend festgefahrene Struktur eine Auflockerung zu erreichen, die es für an der Mitarbeit Interessierte ermöglichte, Einblick in die notwendigen Arbeiten zu bekommen.
So können jetzt an der Vereinsarbeit Interessierte nachlesen, wie die Aufgaben verteilt sind. Und die in Verantwortung stehenden können teilweise die Ihrem Bereich zugeordneten Aufgaben delegieren.
Dennoch bedarf es derjenigen, die dann für eine Position gewonnen werden können.
Und das ist uns gelungen.
Der ausgeschiedene Geschäftsführer Thomas Schnadt wurde unter der Leitung eines Versammlungsführers zum 1. Vorsitzenden gewählt und konnte als erste Amtshandlung die Wahl zum 1. Geschäftsführer vollziehen. Dazu wurde Stefan Werth gewählt.
Mit der ebenfalls neu gewählten Stefanie Werth zur 1. Kassiererin ist der geschäftsführende Vorstand wieder komplett. Beide sind mit Ihrem Junior, der in der Kanu Rennmannschaft aktiv ist, in den Verein gekommen.
Auch einen 2. Vorsitzenden konnte der neue Vorsitzende präsentieren. Mit Stefan Schulz übernimmt ein bereits aktiv als Bootshauswart agierendes Mitglied diese Position.
Er ist auch derjenige, der federführend den Umbruch in der technischen Regattaleitung begleitet.
Und der Sport? Da haben sich die Herdecker im letzten Jahr wieder in allen Sparten positiv gezeigt, was auch die Ehrungen wieder zeigen konnten.
Mit Janina Schnadt, Emily Schlüpmann, Tom Uphoff, Jonas Schadwinkel und
Thomas Schnadt konnte der Verein die erfolgreichen Rennfahrer der letzten Saison ehren.
Die Wanderfahrer, die leider nur in der Öffentlichkeitsarbeit nicht sehr aktiv sind,
erreichten mit über 16.000 Km einen Spitzenplatz im Bezirk. Heike Möller wurde für die Erringung des goldenen Wanderfahrerabzeichens geehrt.
Unerreichbar aber die Leistung von Hansi Möller, der die Bedingung für Gold "dreißig" erfüllt und sich damit der 40.000Km Marke nähert.
Die Stand Up Paddler, sowie die Drachenbootmannschaft, die beide sehr um Nachwuchs bemüht sind, waren auch sehr aktiv und konnten viele interessante Veranstaltungen besuchen. In deren Berichte floss doch immer wieder "Hochwasser" mit ein.
Durch dessen Häufigkeit in diesem Winterhalbjahr wird es immer wieder thematisiert.
Die Jugend hat bereits auf Ihrem Jugendtag mit Sandra Berth und Jonas Schadwinkel ihre Jugendleiter bestätigt und freuen sich im Rennsportbereich über eine stetig gewachsene Nachwuchsgruppe.
Die Mitgiliederzahl unterlag im letzten Jahr großen Schwankungen, ist aber unter dem Strich stabil geblieben.
Dank wurde natürlich auch ausgesprochen. An die bisherige Kassiererin Katja Burbach,
an die Fachwarte, Trainer(-innen) und die vielen helfenden Hände, ohne die es auch nicht funktionieren könnte.
Ehrungen der Vereinszugehörigkeit konnte der neue 1. Vorsitzende denn dann auch gleich vornehmen. Für 25 Jahre wurde Gerd Nikolai geehrt und Klaus Nowottny ist bereits seit
40 Jahren aktiv dabei.
Stehende Ovation gab es dann für Klaus "Bimbo" Todt.
Erstmalig in der Vereinsgeschichte konnte ein Mitglied für 75jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Angefangen als aktiver Rennfahrer (mehrfacher Deutscher Vizemeister),
über die Vorstandsarbeit zum Trainer, konnte Er seine Akzente setzen.
Seine Aussage nach der Ehrung dürfte wohl sehr lange Bestand haben:
"So viel Beitrag wie ich, hat auf jeden Fall noch keiner gezahlt"
So stellen sich die Herdecker Kanuten den kommenden Aufgaben, freuen sich auf die Saison und hoffen auf ein schönes Jubiläumsjahr.
Bericht: Thomas Spenner
vlnr: Stefanie Werth, Thomas Schnadt, Klaus Nowottny, Heike Möller, Jonas Schadwinkel,
Emily Schlüpmann, Stefan Werth, Klaus Todt